
The Shädy Experience Podcast
Shädy ist ein vielseitiger Künstler, der als Musiker und Podcaster tätig ist. Im Februar 2025 startet sein neues Podcast-Format, „The Shädy Experience“, das Gäste aus der Schweizer Musik-, Kunst-, Sport-, Business- und Politikszene einladen wird. Außerdem plant er ein englischsprachiges Format, das Mitte 2025 beginnen soll.
Parallel dazu arbeitet Shädy an seiner Solokarriere. 2024 begann er mit der Aufnahme seines neuen Albums Desire, das in den renommierten Studios British Grove (Mark Knopfler) und Abbey Road in London entstanden ist. Produziert wurde das Album von Andy Wright, der mit Künstlern wie Simply Red, Eurythmics, Simple Minds, Jeff Beck und Bon Jovi zusammengearbeitet hat, während Heinz Winzenried von HENA Music Bern als Executive Producer fungiert. Die Veröffentlichung des Albums ist ebenfalls für 2025 geplant.
The Shädy Experience Podcast
Episode 012 - Cordelia Hagi
Codelia Hagi – Kunst, Chaos und klare Kante
Wer ist Codelia Hagi?
Für die einen ist sie Künstlerin, für andere eine Unternehmerin mit scharfem Verstand – und für viele: ein faszinierendes Rätsel mit Herz, Haltung und einer klaren Meinung. In dieser Episode treffe ich auf eine Frau, die Konventionen lieber bricht als befolgt. Aufgewachsen in Bern, geprägt von kultureller Vielfalt und eigenwilligem Stil, hat sich Codelia längst zwischen allen Stühlen eingerichtet – selbstbewusst, unbequem und immer mit Haltung.
Ihre Werke sprechen in kräftigen Farben, vor allem in Pink. Ihre Worte? In Klartext.
Wir sprechen über ihren Weg von der Kunstschule in die Selbstständigkeit, über kreative Höhenflüge, persönliche Abgründe – und über das Frausein in männerdominierten Netzwerken. Wie viel Mut braucht es, um nicht angepasst zu sein? Wann ist Provokation ein Werkzeug – und wann eine Waffe? Und: Kann man gleichzeitig heilen und herausfordern?
Ein Gespräch über Kreativität, Chaos, Kontrolle – und das stille Gefühl, genau richtig zu sein, wenn alles in Frage steht.
The Shädy Experience Podcast – da, wo Menschen nicht nur reden, sondern etwas zu sagen haben.